Mein Angebot


Therapie ist ein sehr individueller Prozess. Es gibt nicht die eine Standardlösung, die für jeden passt. Mir ist es daher sehr wichtig, Sie auf Ihrem ganz eigenen Weg gut und individuell zu begleiten (gerne auch ergänzend zu anderen Maßnahmen oder Therapien). Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was Sie brauchen, um den nächsten Schritt auf Ihrem Weg gehen zu können, hin zu einem freien und selbstbestimmten Leben.

Ich arbeite traumasensitiv, körper- und beziehungsorientiert. Dabei hole ich Sie da ab, wo Sie gerade stehen, und unterstütze Sie mit Emphatie, Mitgefühl und Fachwissen. Mein Ansatz ist ressourcenorientiert. Das heißt, ich helfe Ihnen, Ihre eigenen Stärken und Kompetenzen (wieder) zu entdecken und für Ihren Heilungsprozess bzw. für die Lösung Ihrer Probleme zu nutzen. Denn auch wenn es sich im Augenblick vielleicht gar nicht so anfühlt und Sie nur eine große Not in sich spüren, verfügen Sie bereits jetzt über vielfältige Fähigkeiten und ein großes Wissen darüber, was gut für Sie und Ihren Organismus ist. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Sie wieder mehr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln können, damit Ihr Leben wieder leichter, freier, sicherer und selbstbestimmter werden kann. Schon die Tatsache, dass Sie sich professionelle Unterstützung für die Erreichung Ihrer Wünsche und Ziele suchen, ist ein Zeichen von großer Kompetenz und Stärke.

Wir arbeiten in der Therapie sowohl mit Ihrem bewussten Verstand als auch mit Ihren Gefühlen und dem Erleben im Körper. Auf diese Weise nähern wir uns den Themen ganzheitlich. So fördern wir eine gesunde Balance auf verschiedenen Ebenen und schaffen die Voraussetzungen für mehr inneres Gleichgewicht, bessere Selbstregulation und mehr Wahlmöglichkeiten im Alltag. So können Sie z.B. nach und nach chronische Anspannungen lösen, Schreck- und Schockerlebnisse verarbeiten, eine höhere Stresstoleranz entwickeln und lernen, besser für Ihre Bedürfnisse und Grenzen einzustehen.

Ich arbeite in meiner Praxis besonders viel mit NARM® nach Dr. Laurence Heller und Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter A. Levine. NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell) ist ein moderner Therapieansatz, der sich mit der Entwicklung und Heilung von komplexen Traumata und emotionalen Belastungen befasst. NARM betrachtet die Wechselwirkungen zwischen neurologischen (das Nervensystem betreffenden), affektiven (emotionalen) und beziehungsorientierten Aspekten im Menschen. Es geht davon aus, dass tief verwurzelte Traumata in der Kindheit, wie Vernachlässigung, Missbrauch oder emotionale Entbehrung, nicht nur das Gehirn, sondern auch das emotionale und soziale Verhalten beeinträchtigen. NARM legt besonderen Wert auf die Bedeutung von Beziehungen und Bindung in der frühkindlichen Entwicklung und der Art und Weise, wie diese Erfahrungen das Selbstwertgefühl, die Fähigkeit zur Selbstregulation und die emotionalen Reaktionen im späteren Leben prägen. NARM hilft, unbewusste traumatische Erfahrungen zu erkennen und zu integrieren, indem es auf die körperlichen und emotionalen Reaktionen eines Menschen eingeht und gleichzeitig ein respektvolles, sicheres Beziehungsumfeld bietet. In der NARM-Therapie geht es nicht nur um Worte, sondern auch um das, was im Körper und auf der Gefühlsebene geschieht. Nicht die Vergangenheit einer Person steht im Vordergrund, sondern es geht vielmehr um das, was heute noch im Leben spürbar wird. NARM hilft dabei, dysfunktionale Anteile wahrzunehmen, ohne dass diese zum Hauptthema der Therapie werden. Der Schwerpunkt liegt viel mehr auf unsere Stärken und Fähigkeiten.

Ein Fokus von NARM liegt auf den fünf biologischen Grundbedürfnissen eines jedes Menschen: Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität. Werden diese Bedürfnisse in der kindlichen Entwicklung nicht ausreichend genährt, leiden Selbstregulierung, Identität und Selbstachtung. In dem Maß, in dem die Fähigkeit zur Befriedigung der Grundbedürfnisse nicht reifen kann, entwickeln wir statt einer erfüllenden Lebensweise sogenannte Überlebensstrategien. Wie der Name schon sagt, sichern uns diese Strategien in gewissen Entwicklungsphasen das Überleben und verdienen dafür auch Anerkennung. In der Gegenwart verzerren sie allerdings unsere Wahrnehmung und bewirken Fragmentierung und Entfremdung von uns selbst und von anderen. Damit kommen diese alten Muster einem erfüllten Leben häufig in die Quere. Mithilfe von NARM können die fünf Kernressourcen nachreifen, sodass sich nicht länger das Gefühl einstellt, Opfer der eigenen Geschichte zu sein. Identitätsverzerrungen wie geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronische Selbstverurteilung können sich auflösen, zugleich wachsen die Beziehungsfähigkeit und gesunde Ausdrucksformen unserer Lebendigkeit.

Eine NARM-Therapie ist ein sehr individueller Prozess, der eine gewisse Zeit braucht. Er hilft, die eigene emotionale und körperliche Selbstwahrnehmung zu erweitern, um mehr im Einklang mit seinem wahren Selbst zu leben. NARM hilft dabei alte, ungesunde Muster hinter sich zu lassen und mehr Freiheit und Autonomie zu gewinnen. Es unterstützt dabei, alte Wunden zu heilen und neue, gesunde Beziehungen aufzubauen – zu sich selbst und zu anderen.

Im SE geht man davon aus, dass jedes überwältigende Ereignis, bei dem wir nicht in der Lage waren, unsere Kampf- oder Fluchtimpulse erfolgreich einzusetzen oder zu entladen, zum Trauma werden kann. Die in der Situation mobilisierte Überlebensenergie bleibt dann im Nervensystem gebunden und der Köper bleibt in einem andauernden Alarm- und Stresszustand stecken - oft mit weitreichenden Folgen für unser weiteres Leben. Zu den möglichen Folgen zählen zum Beispiel chronische Anspannung und Übererregung, Ängste, Panikattacken aber auch depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen, Hypersensitivität, Schlafstörungen und viele andere körperliche wie psychische Symptome. In der Therapie nutzen wir unsere biologische Fähigkeit, den im Körper gespeicherten traumatischen Stress nach und nach wieder zu entladen. Über diese Arbeit können Sie z.B. lernen, Ihren Stresslevel zu senken, Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und gesunde Grenzen zu setzen. Sie können wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und entdecken, wie Ihr Körper auf ein Gefühl von Sicherheit reagiert. Ihre Resilienz und Ihre Fähigkeit zur Selbstregulation können wachsen, Sie bekommen wieder mehr Wahlmöglichkeiten anstelle immer wieder nach demselben Muster reagieren zu müssen. So können Sie nach und nach neue Erfahrungen machen, die Ihnen helfen, das in der Therapie erarbeitete Wissen auch im Alltag und in Ihren Beziehungen zu nutzen. Wenn ein Ereignis sehr belastend ist oder keine Erinnerung an ein bestimmtes Geschehen besteht, ist es auch möglich, ganz ohne bewusste Inhalte oder Erinnerungen zu arbeiten. Das heißt, Sie müssen nichts zu Ihrer Geschichte oder zu einem Ereignis erzählen, wenn Sie es nicht können oder wollen. Im Mittelpunkt der Sitzung steht weniger das belastende Ereignis oder Ihre Vorgeschichte an sich. Es geht vor allem um die Spuren, die ein oder mehrere Ereignisse in Ihnen und in Ihrem Organismus hinterlassen haben und um das, was Ihnen hilft, wieder mehr zu innerer Balance und zu einem Gefühl von Sicherheit, Handlungsfähigkeit und Stärke zu finden.

Ich begleite Sie gerne auf Ihrem ganz individuellen Weg und unterstütze Sie dabei, ein erfüllteres und verbundeneres Leben zu führen. Bei Interesse kann auch die tiergestüzte Arbeit in den Prozess mit einbezogen werden. Diese ermöglicht nochmals ganz andere Erfahrungen in einem außergewöhnlichen Therapiekontext - außerhalb eines Praxisraums, in der Natur und unter Assistenz eines tierischen Co-Therapeuten.


Schlüsselloch

Kommt Ihnen das ein oder andere hiervon bekannt vor?

  • Nach einem mehr oder weniger einschneidenden Erlebnis ist plötzlich alles anders.
  • Ein traumatisches Erlebnis ist vorbei, bestimmt aber immer noch Ihren Alltag.
  • Sie fühlen sich überfordert, alles wird zu viel.
  • Es fällt Ihnen schwer, auch mal NEIN zu sagen.
  • Sie haben viel Stress, fühlen sich ausgebrannt.
  • Sie fühlen sich in bestimmten Situationen wie gelähmt.
  • Sie sind immer auf Achse und haben Schwierigkeiten zu entspannen.
  • Sie fühlen sich anders als die anderen, unverstanden oder irgendwie unpassend.
  • Sie haben Selbstzweifel, ein geringes Selbstwertgefühl oder schämen sich häufig.
  • Sie leiden unter Ängsten oder depressiven Verstimmungen.
  • Sie leiden unter sogenannten psychosomatischen Beschwerden oder haben Schlafstörungen.
  • Sie reagieren oft heftiger als Sie es eigentlich müssten oder wollen.
  • Sie fühlen sie oft hin-und-her-gerissen, es fällt Ihnen schwer Entscheidungen zu treffen.
  • Sie sehnen sich nach Harmonie und Anerkennung, haben aber stattdessen oft Streit z.B. mit dem Partner, den Kindern, den Arbeitskollegen oder mit Freunden.
  • Oder, oder, oder…..


Ihre Wünsche und Anliegen

  • Sie finden sich in der einen oder anderen Aussage wieder und möchten etwas verändern.
  • Sie suchen fachliche und gleichzeitig menschliche Hilfe bei der Bewältigung Ihrer seelischen Probleme.
  • Vielleicht haben Sie auch schon eine Diagnose bekommen (wie z.B. Anpassungsstörung, PTBS, depressive Episode o.a.) und suchen nun weitere Unterstützung.
  • Sie vermuten, dass Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden könnten und suchen fachlichen Rat.
  • Sie möchten sich selbst, ihr Verhalten und Ihre Reaktionen genauer kennenlernen und wieder mehr Wahlmöglichkeiten haben.
  • Sie wollen nachhaltige Veränderungen erreichen und mit einem guten Gefühl neue Wege gehen.
  • Sie möchten Ihr wahres Potenzial (wieder-)entdecken und (wieder) mehr Kraft und Lebensfreude finden.
  • Sie möchten ...

Wenn Sie sich in der ein oder anderen Aussage wiederfinden, ist es gut möglich, dass Ihnen eine Arbeit mit mir gut tun könnte :)

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf